Farbauszug

Der Farbauszug ist ein Begriff aus der Druckindustrie und bezeichnet die Trennung der vier Prozessfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz (CMYK) in separaten Bildern oder Daten für den Druckprozess. Jede dieser Farben wird separat aufgedruckt und überlagert, um ein vollfarbiges Bild zu erzeugen.

Ein Farbauszug kann entweder als separate Druckplatten oder als digitale Dateien vorliegen, die jeweils eine der Farben darstellen. Diese Farbauszüge werden dann in den Druckmaschinen übereinander gedruckt, um das endgültige, farbige Bild zu erzeugen.

Die Farbauszugstechnik ist ein zentraler Bestandteil des Vierfarbdrucks und ermöglicht es, ein breites Spektrum von Farben mit nur vier Tinten zu erzeugen. Es erfordert jedoch eine genaue Kalibrierung und Anpassung, um sicherzustellen, dass die Farben richtig ausgerichtet und übereinander gedruckt werden, um ein klares und genaues Bild zu erzeugen.