Prägehologramme

Immer mehr werden Hologramme zur Veredelung hochwertiger Druckerzeugnisse eingesetzt, um einerseits mit dreidimensionalen faszinierenden Effekten eines Hologramms starke Seherlebnisse zu vermitteln und um andererseits mit einem holografischen Gütesiegel oder einem Sicherheitshologramm auf einer Verpackung oder Warenausstattung die Authentizität eines Markenprodukts nachhaltig und fälschungssicher zu dokumentieren.

Eine wesentliche Besonderheit des Prägehologramms besteht darin, dass sämtliche dreidimensionalen Bildinhalte, auch Doppelbelichtungen, mit nur einem einzigen Prägestempel (Shim) in einem einzigen rotativen Prägevorgang in die durch Elektronenstrahl gehärtete Metallisierung repliziert werden. Bei Prägehologrammen ist zu unterscheiden zwischen:

  • Heißsiegelhologrammen
  • Klebehologrammen
  • transparenten Prägehologrammen

Ein Heißsiegelhologramm wird wie bei einer Heißfolienprägung im planen oder rotativen Hochdruckverfahren auf die Oberfläche des Papiers oder Kartons übertragen. Die Druckform (meistens ein poliertes Messingprägewerkzeug) wird elektrisch beheizt und auf gleich bleibender wählbarer Temperatur gehalten. Ein dünner mehrschichtiger Film übernimmt auf einem reißfesten Transportträger – der Prägefolie – das bildzeichnende Element. Sie wird durch automatischen Vorzug bei jedem Arbeitstakt der Prägemaschine weiterbewegt und durch den Anpressdruck unter Wärmeeinfluss dauerhaft auf die Oberfläche des Papiers oder Kartons übertragen.

Klebehologramme werden als Rollenware für eine maschinelle oder manuelle Übertragung auf Papier oder Karton geliefert. Es können sowohl permanente als auch leicht ablösende Kleber eingesetzt werden. Transparente Prägehologramme werden selbstklebend als holografische Overlays auf gedruckte Motive konfektioniert. lm Zusammenspiel der durch die transparenten holografischen Elemente hindurch sichtbaren darunter liegenden Druckmotive ergeben sich interessante Gestaltungs- und Veredelungsmöglichkeiten.

Praktische Hinweise:

  • Bedingt durch die feine Auflösung der holografischen Darstellung, sind absolut ebene und glatte Papiere oder Kartons wie gestrichene und gussgestrichene Qualitäten einzusetzen
  • Je glatter die Oberfläche des Bedruckstoffs, umso brillanter die dreidimensionale holografische Darstellung
  • Um ein Hologramm bei der buchbinderischen Weiterverarbeitung gegen Kratzer und ein Abscheuern zu schützen, ist das „Tieferlegen“ durch eine Blindprägung zu empfehlen
  • Offsetdrucke, die mit einem Prägehologramm versehen werden, sollten keine Puderbestäubung aufweisen. Am besten eignet sich der UV-Druck.
  • Bei der Weiterverarbeitung in Stanzanlagen, Falz- und Klebemaschinen sollten mechanische Berührungen mit dem Hologramm vermieden werden
  • Prägehologramme sind für den Laserdruck geeignet

Zur Übersicht der Veredelungsformen